Datenschutz
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
entplexit GmbH
Kölner Str. 12
65760 Eschborn
Deutschland
Telefon: +49 6196 9734400
E-Mail: datenschutz@entplexit.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: datenschutz@entplexit.com
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Verwendung des Bewerbungsformulars
Bei der Nutzung des Bewerbungsformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Hierzu gehören Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Ausbildung, Angaben zu beruflichen Weiterbildungen sowie leistungsspezifische Nachweise.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung).
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sofern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, wie z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre Daten werden anschließend spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Sofern es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die bereitgestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet und anschließend in die Personalakte überführt.
WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Kundenkonto / Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Versandunternehmen, Dropshipping- bzw. Fulfillment-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Bewertungen / Werbung
Trustami-Kundenbewertung
Zur Anzeige der gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback ist auf dieser Webseite das Trustami Vertrauenssiegel eingebunden. Dies dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots auf der eigenen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Anbieter: Trustami GmbH, Schröderstraße 5, 10115 Berlin. Datenschutzhinweise: www.trustami.com/datenschutz.
Verwendung von Trustpilot
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem "Trustpilot" der Trustpilot A/S (Pilestræde 58, 1112 Kopenhagen, Dänemark; "Trustpilot"). Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung erhalten. Verarbeitete Daten können u.a. E-Mail-Adresse, Name, Geräteinformationen, IP-Adresse, Trustpilot-Accountdaten, Bestellreferenzen sowie Bewertungsinhalte umfassen. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.
Verwendung des Trusted Shops Bewertungssystems (Trustbadge)
Wir verwenden das Bewertungssystem der Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“). Trusted Shops und wir sind gemeinsam Verantwortliche gemäß DSGVO; nähere Informationen zur gemeinsamen Verantwortung: Informationsblatt. Bei Einsatz des Trustbadge und Bewertungsaufforderungen können u.a. Ihre E-Mail-Adresse und Bestellinformationen verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen: https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/#datenschutz.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um erneute Zusendungen zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre im Rahmen eines Kaufs erhaltene E-Mail-Adresse zur Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, soweit Sie dem nicht widersprochen haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Verwendung jederzeit widersprechen; die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Verwendung von Klaviyo
Wir versenden Newsletter über Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA). Dabei verarbeiten wir u.a. Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Namen. Zur Auswertung enthalten Newsletter Tracking-Pixel bzw. -Links. Daten können an Server in den USA übermittelt werden; Klaviyo ist nach TADPF zertifiziert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Weitere Informationen: Privacy Notice, DPA.
Verwendung der E-Mail-Adresse für Verfügbarkeitsbenachrichtigungen
Bei nicht verfügbaren Artikeln können Sie eine einmalige E-Mail-Benachrichtigung bei Verfügbarkeit anfordern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung ist jederzeit möglich; die E-Mail-Adresse wird dann gelöscht.
Warenwirtschaft
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
Pickware GmbH, Goebelstr. 21, 64293 Darmstadt
übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal
Wir verwenden den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Verwendung von PayPal Plus
Bei Auswahl von PayPal Plus (PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal) erfolgt die Datenübermittlung an PayPal zur Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). PayPal kann für einzelne Zahlungsarten eine Bonitätsauskunft einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Verwendung von PayPal Express
Zur Einbindung von PayPal Express verarbeitet PayPal u.a. IP-Adresse, Gerätedaten, Browsertyp, ggf. mittels Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Auswahl von PayPal Express Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an PayPal (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Details: PayPal Datenschutz
Verwendung von Amazon Payments
Wir verwenden Amazon Payments der Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg). Zur Einbindung werden u.a. IP-Adresse, Gerätedaten verarbeitet; Cookies möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Details: https://pay.amazon.com/de/help/201212490
Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie
Wir nutzen Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande) zur Zahlungsabwicklung. Verarbeitet werden u.a. Bezahldaten, IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten, ggf. Name/Adresse/Produktinfos (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Datenschutzhinweise: https://www.mollie.com/de/privacy
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung von Cookies verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Möglicherweise stehen dann nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich zur Verfügung.
Informationen zur Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: Cookie-Verwaltung in Edge
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen Gestaltung. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung des Cookie Consent Managers von Shopware
Wir verwenden den Cookie Consent Manager der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen; "Shopware"). Das Tool dient der Einholung und Dokumentation erforderlicher Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Nähere Informationen: https://www.shopware.com/de/datenschutz/.
Analyse / Werbetracking / Kommunikation / Affiliate
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics der Google Ireland Limited. Zweck ist die Analyse der Website und ihrer Besucher sowie Marketing- und Werbezwecke. Erfasst werden u.a. IP-Adresse (von uns vorab gekürzt), Datum/Uhrzeit, Klickpfad, Browser-/Geräteinformationen, besuchte Seiten, Referrer, Standortdaten, Kaufaktivitäten. Google kann Daten mit weiteren eigenen Daten verknüpfen. Es werden Cookies/Webspeicher/Zählpixel eingesetzt. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir nutzen den Advanced Consent Mode (Pings). Datenübermittlung in die USA kann erfolgen; Google ist nach TADPF zertifiziert. Weitere Informationen: Partner-Sites, Privacy.
Verwendung von shopware Analytics
Wir verwenden „shopware Analytics“ der shopware AG als gemeinsam Verantwortliche (außer Einwilligungseinholung). Zweck ist die Analyse der Website; eingesetzt werden Cookies/vergleichbare Technologien (Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Infos: shopware Analytics.
Verwendung von Microsoft Clarity
Wir verwenden „Microsoft Clarity“ (Microsoft Ireland Operations Limited). Es können Mausbewegungen, Scrollverhalten, Verweildauer und Klicks aufgezeichnet werden (Heatmaps). Es werden Cookies/vergleichbare Technologien genutzt. Datenübermittlung in die USA möglich; Microsoft ist nach TADPF zertifiziert. Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Cookie-/Speicherdauer-Infos: Cookie-Liste, Data Retention. Datenschutz: Privacy Statement.
Verwendung des Meta Pixel
Wir verwenden den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited; gemeinsame Verantwortung gemäß Vereinbarung (Business Tools). Zweck: interessenbezogene Werbung sowie Conversion-Statistiken. Datenübermittlung in die USA möglich; Meta ist nach TADPF zertifiziert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deaktivierung von „Custom Audiences“ möglich. Weitere Infos: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads (Conversion-Tracking). Bei Klick auf eine Anzeige wird ein Conversion-Cookie gesetzt. Wir erhalten aggregierte Statistiken, keine Identifizierung einzelner Nutzer. Advanced Consent Mode (Pings) im Einsatz. Datenübermittlung an Google-Server in die USA möglich; Google ist nach TADPF zertifiziert. Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenschutz: https://www.google.de/policies/privacy/.
Verwendung von Google AdSense
Wir vermieten Werbeflächen über Google AdSense; es werden Cookies eingesetzt, Daten können in die USA übermittelt werden (Google TADPF). Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: Technologies/Ads, Privacy.
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion von Google
Zweck: Analyse des Besucherverhaltens und interessenbezogene Werbung im Google Display-Netzwerk. Einsatz von Cookies; mögliche Datenübermittlung in die USA (Google TADPF). Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: https://www.google.com/privacy/ads/.
Verwendung von Microsoft Advertising
Zweck: Marketing, Werbeerfolgsmessung (Conversion-Tracking). Einsatz von Cookies/Zählpixeln. Datenübermittlung in die USA möglich; Microsoft ist nach TADPF zertifiziert. Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: Privacy Statement.
Verwendung des Pinterest Tag
Zweck: interessenbezogene Werbung und Conversion-Tracking (Pinterest Europe Limited). Datenübermittlung in die USA möglich; Pinterest ist nicht nach TADPF zertifiziert, Standardvertragsklauseln finden Anwendung. Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: Pinterest Privacy.
Verwendung von TikTok Pixel
Gemeinsam Verantwortliche: TikTok Technology Limited (IE) und TikTok Information Technologies UK Limited. Zweck: Identifikation/Analyse von Webseitenzugriffen, gezielte Werbeanzeigen, Erfolgsmessung. Einsatz von Cookies/Pixeln; Datenübermittlung in Drittländer möglich (SCCs). Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: TikTok Privacy, Controller-to-Controller.
Verwendung des Live-Chat-Systems “Zendesk Chat”
Wir verwenden das Live-Chat-System der Zendesk Inc. (USA). Es können Cookies eingesetzt werden; Datenübermittlung in die USA möglich (Zendesk TADPF-zertifiziert). Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: Zendesk Privacy Policy.
Verwendung des Awin Partnerprogramms
Wir nutzen das Partnerprogramm „Awin“ der AWIN AG. Zweck: korrekte Abrechnung über Partnerlinks (Cookies, Fingerprinting). Datenübermittlung in Drittländer möglich; SCCs als Garantien. Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenschutzhinweise: https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung.
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden den Google Tag Manager (Google Ireland Limited) zur Verwaltung von Tags. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, kann jedoch Tags auslösen, die Daten verarbeiten. Infos: Nutzungsbedingungen & Datenschutz.
Verwendung von Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) Cloudflare Inc. zur Optimierung der Ladezeiten. Es können u.a. IP-Adresse und Server-Logfiles verarbeitet werden. Datenübermittlung in die USA möglich; Cloudflare ist nach TADPF zertifiziert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
Verwendung von YouTube
Wir binden YouTube-Videos der Google Ireland Limited im „Erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Erst beim Abspielen werden Daten an YouTube übermittelt. Datenübermittlung in die USA möglich; YouTube ist nach TADPF zertifiziert. Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden beim Seitenaufruf Google Fonts von Servern der Google Ireland Limited geladen; dabei können u.a. IP-Adresse und Browserinformationen übermittelt werden. Datenübermittlung in die USA möglich (Google TADPF). Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: Google Policies, Fonts FAQ.
Verwendung von Doofinder
Wir verwenden die Suchfunktion „Doofinder“ der DooFinder S.L. Zweck: leichtere Auffindbarkeit von Informationen und bessere Nutzerfreundlichkeit. Verarbeitet werden u.a. IP-Adresse, Gerätedaten, anonymisierte User-ID. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Infos: https://www.doofinder.com/en/privacy-policy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024